(Der witzige Guide, um die Welt zu retten – Schritt für Schritt)

<aside> 💡

Willkommen bei GreenDigitality! Wenn du hier bist, möchtest du vermutlich deinen CO₂-Fußabdruck verkleinern – ob als ambitionierter Unternehmerin, innovativer Kleinunternehmerin oder einfach als jemand, der die Erde nicht grillen möchte. Lass uns das Ganze in einfache, direkt umsetzbare Schritte aufteilen – mit echten Beispielen (und einer Prise Humor).

</aside>


1. Schalte die Energievampire aus

Was: Geräte und Elektrogeräte ausschalten, wenn sie nicht gebraucht werden. Kein Standby für Laptops oder Kaffeemaschinen, die von der nächsten Tasse träumen.

Beispiel: Das Abschalten von 10 Geräten über Nacht spart 10 kWh im Monat – das entspricht 50 kg CO₂ im Jahr.

Warum es zählt: Es ist wie die Mitbewohner rauswerfen, die heimlich nachts deinen Kühlschrank plündern.


2. Tausche deine Geräte klug aus

Was: Wenn ein Ersatz nötig ist, wähle energieeffiziente Technik. Achte auf Energy-Star-zertifizierte Laptops, Drucker und LED-Lampen.

Beispiel: Der Austausch einer Glühbirne gegen eine LED spart 40 kg CO₂ pro Jahr und Lampe.

Warum es zählt: Deine Glühbirne sollte nicht mehr zur globalen Erwärmung beitragen als deine Katze.


3. Werde papierlos (Bäume werden es dir danken)

Was: Umsteigen auf digitale Rechnungen, E-Signaturen und Online-Banking. Auch als kleines Unternehmen kann der Verzicht auf Papier große Auswirkungen haben.

Beispiel: Eine Packung Papier (500 Blatt) verursacht bei der Produktion 6 kg CO₂. Papier sparen bedeutet nicht nur weniger CO₂, sondern auch weniger Aktenordner-Chaos.